Ältester Briefmarkensammlerverein Deutschlands


 


Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Einen kompletten Überblick  über alle Veranstaltungen sowie die Details zu Vorträgen, aktuellen Veranstaltungen und Beiträgen finden Sie unter Termine.

Unsere Vereinswanderung im Vorjahr startete in Pappritz am Fernsehturm. Von dort aus ging es über die Agneshöhe nach Gönnsdorf zur "Rotkrautschänke". Einen Bericht von der Wanderung mit einigen Bildern gibt es im Rückblick.

Philatelie ist nicht nur ein schönes sondern auch ein sehr vielseitiges Hobby. Unsere Mitglieder erzählen, wie sie zum Sammeln gekommen sind, zeigen ihre Lieblingsstücke und schreiben, wie sie sich die Zukunft der Philatelie vorstellen.

Einigen Vereinsmitgliedern ist kein Weg zu weit um eine interessante Briefmarken-ausstellung zu besuchen. Ein altes Sprichwort sagt, "Wer eine Reise macht, der hat auch etwas zu erzählen". Im November 2021 besuchten sie die NOTOS 2021 in Athen.

Für lange feuchtkalte Tage oder als Zeitvertreib für zwischendurch empfehlen wir den Smartphone-Nutzern aller Altersklassen die lehrreiche App "World of Stamps".

Wer Lust auf eine völlig ungezwungene Fachsimpelei unter Dresdner Philatelisten hat, der kann gerne einmal beim Dresdner Philatelistentreff vorbeischauen, der nach langer Corona-Pause ab Mai 2022 wieder stattfindet.

Jedes Jahr führen wir eine Jahreshauptversammlung durch. Die Einladung für die Hauptversammlung 2023 wurde bereits veröffentlicht. Den Jahresbericht unseres Vorsitzenden für das Jahr 2021 können Sie hier nachlesen.

In einer weiteren Rubrik stellen wir ausgewählte Publikationen unserer Mitglieder in den Printmedien vor. Neu darin enthalten sind der Teil 12 der Hindenburgfrankaturen.

Mit freundlicher Genehmigung der Autoren können wir Ihnen auch einige ausgewählte philatelistische Videos & Podcast zeigen.

Philatelistische Beiträge mit Bezug zu unserer Heimatstadt Dresden finden Sie unter dem Thema Dresden-Philatelie. Diesen Punkt wollen wir zukünftig systematisch ausbauen. Neu eingestellt wurde der 8. und damit letzte Teil zu den Dresdner Elbbrücken mit der Waldschlösschenbrücke sowie der dritte Teil zur neuen Serie Dresdner Museen mit dem Museum für Sächsische Volkskunst

Jeden Monat küren wir eine philatelistische Webseite zur Homepage des Monats.

Für Fragen, Hinweise und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns an die folgende Adresse eine Email: ipv1877dresden@t-online.de

Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten... Zuvor lohnt sich aber noch ein Blick auf unseren:


Beleg des Monats

(vorgestellt von Dr. Axel Eska, IPV)

Boppard - Ein interessanter Nachsendebeleg vom 4.8.35

Eine Urlaubskarte, im Text ist zu entziffern „herrlicher Rhein“, „Weiterreise in ein paar Tagen nach Lüneburg“ u.a. Ursprünglich war die Karte nach Kempten/Allgäu adressiert, war dort nicht zustellbar und wurde aufgrund des Kartentextes nach Lüneburg nachgesandt (Rot beschrieben). Da haben sich die Postbeamten Mühe gegeben und im dienstlichen Auftrag das Brief(Karten-)geheimnis gelüftet. In Lüneburg erfolgte dann der Abschlag der Kastenstempel „Nicht abverlangt/Zurück am…“ 22.8. handschriftlich eingetragen, ebenso im unteren Kastenstempel „Zurück gesandt nach“ handschriftlich „Boppard“, gleiches Datum.



Wie zu erwarten, war dort der Kartenschreiber auch nicht (mehr) auffindbar, wovon der linke zweizeilige St. kündet „Absender in Boppard/nicht zu ermitteln.“ Das Ende einer Karten-Urlaubsreise wurde mittig handschriftlich mit Namenskürzel am „23/8“ durch den Postbeamten vermerkt. Vermutlich dauerte die Odyssee der Karte mit fast drei Wochen länger als der Urlaub des Karten-Schreibers.

Boppard ist eine uralte Siedlung südlich der größten Rheinschleife. Es war schon keltisch (daher der Name, der wohl Sieg-Burg bedeutet), römisch, freie Reichsstadt und von 1798 bis 1814 französisch! Heute hat die Stadt 15 T Einwohner.


Weitere interessante Belege der Vormonate findet Ihr nachfolgend per Klick: