Informationen von unserer HV 2023
Jahresbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Vereinsmitglieder,
mit der nachfolgenden Veröffentlichung möchte ich lt. § 7 der Satzung des IPV und dem Tagesordnungspunkt 5.) unserer Mitgliederversammlung 2023 den Jahresbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2022 vorlegen.
Statistik zu Veranstaltungen, Vorträgen und Tauschnachmittagen:
Im Geschäftsjahr 2022 konnten wir wieder unsere 24 Vereinsnachmittage durchführen:
- mit insgesamt 523 Vereinsmitgliedern (zum Vergleich: 2018 = 542 und 2019 = 550; im Durchschnitt ca. 22 Mitglieder je Vereinstreffen)
- ca. 300 Sammlerfreunde besuchten als Gäste unsere Veranstaltungen
Wichtige Entscheidungen zur Organisation laufender Veranstaltungen (IPV Wandertag, Vereinsfahrten nach Bautzen und Liberec, Museumstag, Weihnachtsfeier usw.) und Planungen für 2023 (u.a. Tag der Briefmarke in Dresden) wurden zeitnah und konstruktiv mit den Vorstandsmitgliedern getroffen.
Februar | 15.02.2022 | "1921 bis 2021, 100 Jahre Eingliederung von 23 Orten nach Dresden" | Herr Thomas Wünsche, IPV |
April | 19.04.2022 | „Die Festung Königstein - Interessant für Philatelisten?” | Herr Thomas Wünsche, IPV |
Mai | 17.05.2022 | „Berühmte Persönlichkeiten Sachsens” | Herr Eduard Mahnert, IPV |
Juni | 21.06.2022 | „Sächsische Postämter, eine Reise mit Fotokamera und per Belege” | Herr Dr. Axel Eska, IPV |
September | 20.09.2022 | „Der Verbrennungsmotor als Antriebs-quelle” (wegen Krankheit ausgefallen) | Herr Edelbert Fobe, IPV |
Oktober | 18.10.2022 | „Ganzsachen in der SBZ und DDR” (Teil I) | Herr Henry Biebaß, IPV |
November | 15.11.2022 | „Sachsen – Nummer 1 und 2” | Herr Klaus Merting, IPV |
Dezember | 20.12.2022 | „Erlebnisbesteigung des Kilimandscharo/Tansania | Herr Dieter Gey, IPV |
Seit den Coronamaßnahmen finden jetzt alle Vereinstreffen im großen Saal statt. Diese Location bietet einfach mehr Platz und der (Tausch) Kontakt zwischen den Sammlerfreunden und Gästen ist dadurch spürbar besser geworden. Die monatlichen Vorträge finden dafür jetzt im kleinen Saal statt. Die spontanen „Fünfminutenvorträge‟ werden seit einiger Zeit als Tischgespräch für das interessierte Publikum organisiert. Für das Bemühen um attraktive Vorträge im kleinen Kreis, möchte ich insbesondere Hr. Peter Kny und Hr. Jürgen Reichert erwähnen, die mit mehreren „Fünfminutenvorträgen‟ unser Vereinsleben bereicherten.
Nach den starken Corona-Einschränkungen sind unsere Veranstaltungstermine wieder in der philatelistischen Fachpresse (Philatelie, DBZ, BMS, Briefmarkenrevue, etc.) zu finden. Am Dresdner Philatelie(Post)Schalter konnten leider keine aktuellen Vereins-Informationen hinterlegt werden.
Seit drei Jahren organisiert unserer Verein mit gutem Erfolg einen „Philabasar“. Der IPV bietet den Sammlerfreunden eine Möglichkeit, aus ihrem Fundus oder Doublettenbestand interessantes Material zum Verkauf anzubieten. Diese Veranstaltungen boten auch 2022 die Möglichkeit, nicht nur philatelistisches Material (Briefmarken), sondern auch diverses Zubehör, Literatur, Zeitschriften etc. anzubieten. Für die zahlreichen philatelistischen Spenden möchten wir uns im Namen aller Vereinsmitglieder herzlich bedanken.
Zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier wurde am 13.12.2022 in das „Feldschlösschen Stammhaus“ eingeladen. Mit einer aufwendigen Aktion konnten wir jedem IPV Mitglied eine philatelistische „Weihnachtsüberraschung‟ überreichen. Unser sehr reichhaltiger „Gabentisch“, durchweg aus Spenden unserer Mitglieder gestaltet, erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Entsprechend der erreichten Punktzahl im Phila-Quiz, erarbeitet von Hr. Arndt Göbel, wurden alle Aufmerksamkeiten schnell verteilt. Für 2023 wünsche ich mir eventuell etwas mehr Gelassenheit und Zeit für unser weihnachtliches Treffen, wir beginnen daher in diesem Jahr etwas früher (17:00 Uhr) und treffen uns in einen anderen Lokal.
Vereinsfahrten:
Zwei Vereinsfahrten führten uns 2022 zu Briefmarkenausstellungen nach Bautzen und Liberec. Besonders großes Interesse fand der mehrtägige Besuch der Briefmarken-ausstellung (mit Polarsalon) im böhmischen Liberec. Eine bemerkenswerte IPV- Veranstaltung, die ohne die meisterhafte Organisation von Hr. Thomas Wünsche so nicht möglich gewesen wäre. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Den Einladungen des LV Nordost e.V. konnten wir 2022 leider nicht nachkommen. Da diese Veranstaltungen meist eine weite Anfahrt erfordern und mit größeren Fahrtkosten verbunden sind, wurde eine Teilnahme nicht in Erwägung gezogen. In der Zukunft sollten wir unbedingt wieder das Interesse der Vereinsmitglieder entwickeln, solche Treffen der Philatelisten zu besuchen.
Vereinswanderung, Exkursionen:
Zu unserem IPV Wandernachmittag trafen wir uns am 10.05.2022 an der Endhaltestelle der Linie 61 am Fernsehturm. Von dort wanderten wir über die Agneshöhe zum Dorfkern Pappritz. Weiter ging es in Richtung Helfenberger Grund, über den Kirschweg nach Gönnsdorf zu unseren Endpunkt „Gasthaus zum Hochland“. Unser Wanderführer begleitete uns sicher durch die verschlungenen Wege des Hochlandes, wir danken herzlich für diese spannende Tour. Mit etwas Wehmut verabschiedeten wir uns auf der 11. IPV Tour mit einer großen Packung „Bergsteigermüsli“ von unserem Wanderspezialist Reiner Bruchholz. Nachfolgend unsere IPV Vereinswanderungen im Überblick:
2012 | zur Meixmühle, |
2013 | zu den Bühlauer Waldgärten, |
2014 | zur Naturschänke in Malschendorf, |
2015 | zur Rotkrautschänke in Gönnsdorf, |
2016 | zu den Bühlauer Waldgärten, |
2017 | zur Hopfenblüthe in Gittersee, |
2018 | zur Altmockritzer Bauernstube, |
2019 | zum Loschwitzer Körnergarten, |
2020 | zum Schönfelder Schloss, |
2021 | in der Dresdner Heide zum Wolfshügelturm, |
2022 | vom Fernsehturm in Wachwitz nach Gönnsdorf |
Werbe- und Wettbewerbsausstellungen:
2022 verzeichneten wir wieder eine umfangreiche Teilnahme an verschiedenen Wettbewerbsausstellungen. Frau Renate Springer (RPD FRPSL) und Hr. Christian Springer (FRPSL) überzeugten mit mehrfachen Goldprämierungen und Ehrenpreisen auf dem internationalen Parkett. Hr. Michael Schneider und Hr. Dieter Lange zeigten Exponate auf der OBRIA in Bautzen. In unseren Vereinsnachrichten 77er-Info informierten wir mit der Veröffentlichung der Urkunden über die zahlreichen Prämierungen.
Mitgliederentwicklung:
Die Mitgliederzahl konnten wir im Jahr 2022 mehr als stabil halten. Mit Frau Elvira Scholz, Hr. Peter Kny, Hr. Eberhard Grohmann, Hr. Carsten Alsleben, Hr. Dr. Volkmar Köhler und Hr. Thomas Patzelt konnten wir im vergangenen Jahr sechs neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen. Durch Tod mussten wir uns leider von unserem langjährigem Mitglied Hr. Helmut Weitland verabschieden. Mit dem 31.12.2022 zählte unser Verein insgesamt 63 Mitglieder.
Publikationen, Gestaltung der 77er-INFO, IPV Homepage:
Unserem Redakteur Arndt Göbel war es 2022 wieder möglich, für unsere Sammlerfreunde vier attraktive Ausgaben der Vereinszeitschrift 77er-Info zu gestalten. Mit den vielen interessanten Beiträgen sorgten unsere Vereinsnachrichten für eine kurzweilige philatelistische Unterhaltung. Auch in diesem Jahresbericht der wichtige Hinweis, wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterhin mit interessanten Beiträgen unterstützen, um auch mit Erlebnisberichten aus unserem Verein unser Printmedium noch interessanter zu gestalten. Nutzen Sie mit Ihrem Beitrag auch die Möglichkeit und kombinieren Sie eine private Anzeige (Ankauf/Verkauf/Tausch) in unserer „77er Info”. Bei unseren freundlichen Sponsoren, die mit einer großzügigen Verlässlichkeit unsere 77er Info ganzjährig mit Anzeigen begleiten, möchten wir uns herzlich bedanken. Ohne Ihre tatkräftige Unterstützung wäre uns eine Herstellung der 77er Info nicht möglich.
Ein eigener Bericht der Fachstelle „77er Info‟ wurde der Mitgliederversammlung durch Herrn Arndt Göbel vorgelegt.
Unser Sammlerfreund Hr. Jürgen Reichert organisierte auch 2022 pünktlich und zuverlässig den Versand der Vereinsnachrichten „77er Info“ und der „Mitteilungshefte des LV Nordost“. Die entsprechenden Publikationen kamen zügig in den Versand. Bei längerer Abwesenheit von den Vereinsnachmittagen wurden unsere Mitteilungshefte diesen Vereinsmitgliedern unkompliziert per Briefpost zugestellt.
Ein eigener Bericht der Versandstelle wurde der Mitgliederversammlung durch Herrn Jürgen Reichert vorgelegt.
Unsere Homepage wurde 2022 von Hr. Thomas Wünsche als ein wichtiges „Schaufenster“ unserer Vereinsarbeit weiterentwickelt. Mit diesem Medium informieren wir unsere Sammlerfreunde schnell und zuverlässig über die Termine und geplanten Aktivitäten des IPV. Mit über 70 000 Besuchern nutzten diese Informationsquelle Sammlerfreunde weltweit.
Ein eigener Bericht der Fachstelle „Homepage‟ wurde der Mitgliederversammlung durch Herrn Thomas Wünsche vorgelegt.
Durch das große Engagement von Herrn Dr. Eska ist es uns bestens gelungen, einen zuverlässigen „IPV Newsletter“ in unserem Verein zu etablieren. Mit über 30 Ausgaben im Jahr 2022, oft mit mehr als 20 A4 Seiten, gestaltete unserer aktiver Sammlerfreund eine große Vielzahl unterschiedlichster philatelistischer Themen in unterhaltsamer Weise für die IPV-Abonnenten. Kritisch sei anzumerken, dass eine gewünschte philatelistische Diskussion der IPV Mitglieder in den Newslettern bisher ausgeblieben ist und viel mehr Mitarbeit ausdrücklich erwünscht ist. Auch eigene Beiträge können hier unkompliziert und schnell publiziert werden, jeder kann sich hier einer breiten und interessierten Öffentlichkeit mit seinem Thema vorstellen.
Wir danken in erster Linie unserem Redakteur, Hr. Dr. Eska und den zahlreichen Akteuren für die interessanten Beiträge innerhalb des IPV Newsletter:
Frau Renate Springer (RPD, FRPSL)
Frau Renate Zöppel
Herr Christian Springer (FRPSL)
Herr Reiner Bruchholz
Herr Arndt Göbel
Herr Arnold Vaatz
Herr Thomas Wünsche
Herr Peter Kny
IPV-Kaleidoskop
Die komplette Umsetzung des interessanten IPV Vorhabens konnten wir 2022 nicht wirklich abschließen. Von ca. 50 % unserer Mitglieder ist eine Art „Philatelistischer Steckbrief“ entstanden, der auch in unserer Homepage ohne Probleme aufgerufen werden kann. 2022 erfolgten Erweiterungen leider nur in einem geringen Umfang. Obwohl diese Präsentation eine interessante Zusammenstellung unserer aktivsten Vereinsmitglieder darstellt, müssen wir wohl leider zur Kenntnis nehmen, dass wir nicht alle von einer Teilnahme überzeugen können.
Rundsendedienst:
Von einem traditionellen IPV Rundsendedienst haben wir uns endgültig verabschiedet. Es ist uns nicht gelungen, die gewünschte Aktivität neu zu beleben. Mit unserem „Philabasar“ und einer geplanten „Permanent Auktion“ beiliegend der 77er-Info, können wir diese Angebotslücke nur teilweise schließen. Wünschenswert wäre auch eine professionelle IPV Begleitung auf dem eBay Marktplatz, hier suchen wir noch Mitstreiter und Akteure für die Umsetzung dieser Idee.
Vereins- und Katalogbibliothek:
Unsere IPV Katalogbibliothek wurde weiterhin aktualisiert. Diese Vereinsbibliothek wurde auch 2022 von Herrn Eduard Mahnert (Deutschland und Europa) und Herrn Detlef Schneider (Übersee) mit großem Aufwand organisiert und transportiert. Ausrangierte Kataloge wurden unseren Mitgliedern günstig zur Verfügung gestellt. Eine Neubeschaffung von Michel-Katalogen im Zusammenspiel mit den Städtischen Bibliotheken wurde auch 2022 organisiert, wenn auch auf Grund der Preisexplosion der Ankauf der Literatur mit Bedacht erfolgte.
Ein eigener Bericht der Fachstelle „Katalogbibliothek‟ wurde der Mitgliederversammlung durch Herrn Eduard Mahnert und Detlef Schneider vorgelegt.
Vereinschronik:
Für die IPV Chronik stellte Herr Günther Fischer unserem Verein einen umfangreichen Fundus mit historischen Zeitschriften „Der Philatelist“ unseres Vereines zur Verfügung. So erhielten wir für unseren Verein bei dieser Übergabe günstig die gebundenen Ausgaben fast lückenlos von 1888 bis 1915. Wir können jetzt in dieser Vereinssammlung auf viele wertvolle Exemplare (pro Jahr 12 Stück/Ausgaben) von 1880 bis 1927 zurückgreifen. Für diese großzügige Unterstützung möchten wir uns sehr herzlich bei Herrn Günther Fischer bedanken. Unsere Chronik hat inzwischen einen Umfang von 18 prallgefüllten Leitzordner erreicht und hat sich damit zu einem Archiv der gesamten Dresdner Philateliegeschichte entwickelt. Auch für die Zuarbeiten, Abschriften und Spenden möchten wir uns bei den zahlreichen Akteuren herzlich bedanken. Wir laden Sie ein, sich je nach Interesse mit den verschiedensten Zeitabschnitten unserer langen Vereinsgeschichte vertraut zu machen. Sie erleben hier fast 150 Jahre spannende Internationale Philateliegeschichte. Eine Digitalisierung wichtiger Abschnitte unserer Chronik ist immer noch in Arbeit, der Arbeitsaufwand ist gewaltig. Vielleicht schaffen wir es noch in diesem Jahr, große Teile der gesammelten Chronik in unserer IPV Homepage zu publizieren.
Auszeichnungen und Ehrungen:
Für die umfangreichen Aktivitäten in unserem Verein, möchten wir den nachfolgenden Sammlerfreunden unseren Dank und die Anerkennung des IPV und des Landesverbandes Nordost e.V. aussprechen:
Treuenadel des BDPh für 25 Jahre Mitgliedschaft | Frau Inge Thomas |
Dank für die aktive Gestaltung unserer Vereinsnachmittage | Herr Peter Kny |
Dank+Anerkennung für die unermüdliche Arbeit als Vorsitzender des Vereins | Herr Michael Schneider |
Spenden und Sponsoring für den IPV:
Insbesondere danke ich den genannten Vereinsmitgliedern für die Bereitstellung umfangreicher Aufmerksamkeiten für unsere Weihnachtsfeier, dem Erlös aus Spontanauktionen und Sofortverkäufen, der Übergabe attraktiver Belege und Dokumente für unsere IPV Chronik aber auch für das soziale Engagement mit Briefmarkenspenden für Bethel und anderer karitativer Einrichtungen:
Frau Elvira Scholz, Frau Renate Zöppel, Herrn Reiner Bruchholz, Herrn Frank Dohle, Herrn Alfons Dölz, Herrn Dr. Axel Eska, Herrn Günther Fischer, Herrn Dieter Gey, Herrn Eberhardt Grohmann, Herrn Peter Kny, Herrn Dr. Michael Löhr, Herrn Eduard Mahnert, Herrn Reinhard Rauh, Herrn Kurt Walter Schleicher, Herrn Michael Vierig, Herrn Ralph Vogelsang, Herrn Erwin Zimmermann, dem Briefmarkenauktionen Alexander Schulz, dem Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG, dem Dresdner Auktionshaus, der Firma Philateliemarkt Dresden, dem Auktionshaus Veuskens und weiteren Freunden des IPV
Wahrscheinlich ist es mir mit diesem sehr umfangreichen Jahresbericht trotzdem nicht gelungen, alle Aktivitäten, Erlebnisse und Veranstaltungen zu benennen. Für all die genannten und vielleicht auch leider ungenannten Aktivitäten um unseren IPV, möchte ich Ihnen, aber auch Ihren Ehepartnern, Familien und Freunden herzlich danken.
Die vielen dramatischen Ereignisse der Gegenwart gehen auch an uns Sammlerfreunden nicht spurlos vorüber. Mit einer freudbetonten Vereinsarbeit kann es uns gelingen, kleine Nischen für eine erfüllte Freizeitbeschäftigung zu schaffen, auch wenn uns diese sinnerfüllte Beschäftigung nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass unser Leben von einer sehr angespannten Brisanz umgeben ist. Bleiben wir uns in unserer Sammlerfreude treu und genießen unsere Gemeinschaft. Helfen Sie mit, unseren Verein weiterhin mit vielen Aktivitäten zu beleben, auch für 2023 haben wir uns ein anspruchsvolles Programm gemeinsam vorgenommen, ich freue mich darauf.
Michael Schneider, I. Vorsitzender