Ältester Briefmarkensammlerverein Deutschlands
„Rund um den Segen-Gottes-Schacht”
Am 15. Mai 2025 findet unsere IPV Vereinswanderung mit Heiko Weber statt. Wir treffen uns 16:00 Uhr an der Bus - Haltestelle Burgker Straße der DVB Linien 66. Zentrale Abfahrt nach Freital ist am Hbf. Dresden und an der Südhöhe möglich.
Es geht entlang der ehemaligen Sächsischen Semmering (Windbergbahn-Route) in Richtung Bergmannsdenkmal. Das Denkmal erinnert an eines der größten Unfälle im sächsischen Bergbau. 1869 kamen bei einer Explosion in den Steinkohleschächten unter dem Windberg 276 Bergleute ums Leben. Auf dem Rückweg begegnen wir dem König-Albert-Denkmal auf dem Windberg.
Das König-Albert-Denkmal (auch Windbergdenkmal) ist ein denkmalgeschützter siebzehn Meter hoher Obelisk aus Sandstein auf dem Windberg in Freital und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Das Denkmal befindet sich auf einem Plateau in etwa 351 m ü. NN und ist dem Döhlener Becken zugewandt, in dem die Stadt Freital liegt. Um das Denkmal befindet sich eine Aussichtsplattform und eine kleine Parkanlage.
Schmuckbrief mit der Briefmarke von PostModern auf der das König-Albert-Denkmal abgebildet ist
Auf der zum Tal gewandten Seite ist ein Reiterstandbild des Königs Albert von Sachsen zu sehen, dem der Obelisk gewidmet ist. Im netten Lokal Hopfenblüte werden wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen beenden. Endziel unserer Wandertour ist auch der Ausgangsort!
PKW-Parkmöglichkeiten findet man auf der Cunnersdorfer Straße und am Abzweig des asphaltierten Radwegs auf der Windbergbahnroute. Unsere Tour ist ca. 7 km lang, nahezu eben ohne beschwerliches Auf und Ab. Unterwegs sind mindestens zwei "Wanderpausen" vorgesehen.